Der Klausurenkurs

Das Kammergericht bietet einen „Klausurenkurs“ an, der jedoch leider keine Korrektur enthält. Der Personalrat organisiert dafür zu jeder Klausur eine bezahlte Korrektur mit Korrektor*innen aus dem echten Examen.

Der Klausurenkurs des Kammergerichts:

Die Klausuren werden vom Kammergericht alle zwei Wochen bereitgestellt. Ihr findet sie in einem Moodle-Kurs des Kammergerichts.

Achtung: Das ist nicht derselbe Moodle-Kurs, über den eure Lösung hochladet!

Alte Klausuren findet ihr weiterhin im passwortgeschützen Bereich auf der Website des KG. Zu Beginn des Referendariats hast du die Zugangsdaten hierfür bekommen (zusammen mit den Zugangsdaten für Moodle).

Hier findet ihr weitere Informationen des KG zum Klausurenkurs.

Bezahlte Korrektur

Für 15 € können alle Berliner Referendar*innen ihre Klausur korrigieren lassen von Korrektor*innen aus dem echten Examen! Ihr könnt auch teilnehmen, wenn ihr in Elternzeit oder im Wiederholungsversuch seid. Eure Teilnahmeberechtigung kontrollieren wir anhand eurer AG-Nummer.

Die gesamte Abwicklung erfolgt über den Moodle-Kurs des Personalrats.

1. Bezahlen

Die Korrektur kostet 15 €. Im Moodle-Kurs des Personalrats findet ihr einen Paypal-Zahlungslink für die jeweilige Klausur. Bitte verwendet ausschließlich diesen Link und beachtet die Hinweise bei Moodle.

2. Klausur einreichen

Einreichen könnt ihr eure Klausurlösung im Moodle-Kurs des Personalrats. Dort findet ihr eine neue Rubrik „Klausurenkurs“. Der Upload funktioniert so, wie aus den AG-Klausuren bekannt.

Bitte beachtet dabei folgende Punkte:

3. Korrektur erhalten

Die Korrektur erhälst du regelmäßig innerhalb von drei Wochen nach Einsendeschluss über Moodle.

(Es kann bei der Bearbeitungszeit ggf. zu Verzögerungen kommen)

Noch Fragen?

Schreib uns eine Mail an klausurenkurs@beref.de

Stand: 03.09.2025