Hier findest Du aktuelle Nachrichten rund um das Referendariat!
Liebe Interessierte, habt Ihr euch schon einmal gefragt, ob Künstliche Intelligenz wirklich ein "Gamechanger" im juristischen Sinne ist? Möchtet Ihr diskutieren, welche rechtlichen Fragen sich im Zusammenhang mit der Klimakrise…
Am 09.08.2023 wurde, wie geplant, erstmalig eine Referendariatskommission gewählt, die sich für eine bundesweite Verbesserung des juristischen Vorbereitungsdienstes einsetzen wird (vgl. E-Mail vom 11.07.23 & Wahlausschreiben). Dabei wurden vier Rechtsreferendar:innen und eine Studentin der…
Liebes Netzwerk, unser Veranstaltungsteam hat direkt das nächste großartige Netzwerktreffen organisiert, welches wir euch heute vorstellen möchten! Am 08.09.2023 soll der Frage auf den Grund gegangen werden, inwiefern juristische Berufe…
Der Bundesverband rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) wählt am Mittwoch, den 09.08.2023, 20:00 Uhr erstmalig eine Referendariatskommission, bestehend aus vier Rechtsreferendar:innen und zwei Studierenden, die sich für eine bundesweite Verbesserung des…
Sascha Kurz von Kurz-Check bietet einen erneuten kostenlosen Online-Übungskurs für die strafrechtliche Examensvorbereitung an. Der Kurs findet am Mittwoch, 17. Mai 2023 statt. Alle Infos zum Kurs hier im pdf.
Vom 25. Mai bis zum 26. Mai 2023 findet die 94. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Berlin statt. In diesem Jahr plant der Bundesverband Rechtswissenschaftlicher Fachschaften e.V. (BRF) in…
Das Green Legal Lab ist eine mehrwöchige praxisnahe Weiterbildung, die 30 junge Jurist*innen mit erfahrenen Umweltanwält*innen und Vertreter*innen von Umweltverbänden zusammenführt. Gemeinsam entwickeln sie neue Klagestrategien und vertiefen Ansätze bestehender…
Das KG veranstaltet am 16.5. um 13:00 Uhr wieder eine Online-Informationsveranstaltung, bei der auch Fragen gestellt werden können. Der Link wird allen betroffenen Referendar*innen vorab zugeschickt. Es wird darum gebeten,…
Als Organisation "Tatort Zukunft e.V." setzen wir uns in einem interdisziplinären Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen für einen gerechten, effektiven und humanen Umgang mit Kriminalität ein. Dabei möchten wir einerseits…
Im Mai 2022 wurde von den Justizprüfungsämtern der Beschluss gefasst, die Ruhetage im juristischen Examen zu streichen. Bekannt geworden ist der Beschluss zuletzt, indem das Justizprüfungsamt Baden-Württemberg die Streichung der Ruhetage für…