Verwaltungs- oder Wahlstation im öffentlichen Gesundheitswesen – Gemeinsamer Bundesausschuss – Berlin

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das zentrale Gremium der Gemeinsamen Selbstverwaltung im Gesundheitswesen. Seine Kernaufgabe ist die Konkretisierung des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung auf Bundesebene in Richtlinien für den stationären, ambulanten und zahnärztlichen Bereich auf der Grundlage des SGB V.

Wir suchen in der Abteilung Recht fortlaufend Rechtsreferendarinnen oder Rechtsreferendare für die Verwaltungs- oder Wahlstation

Ihre neue Tätigkeit:

  • Sie unterstützen unsere Justiziare/-innen und Referenten/-innen bei ihrer täglichen Arbeit, u.a. in folgenden Rechtsgebieten auf Grundlage des SGB V:
    • Sozialverwaltungsrecht, Datenschutz- sowie Krankenhausrecht, Qualitätssicherung
    • Arzneimittel-, Heil- und Hilfsmittelversorgung
  • Sie verfassen Schriftsätze, Bescheide, Gutachten und Stellungnahmen.
  • Sie wirken mit an Gerichtsverfahren vor LSG und BSG.
  • Sie sind Teil des Teams mit echten Aufgaben und Teilnahme an Gremiensitzungen.

Unser Angebot:

  • Sie können Ihre (medizin-)rechtlichen Kenntnisse vertiefen und lernen die Strukturen der medizinischen Selbstverwaltung kennen.
  • Die umfassende Betreuung Ihrer Ausbildungsstation wird durch das Einbinden in das Team und einen festen Ansprechpartner (Justiziar/in) sichergestellt.
  • Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie eine praxisnahe Einarbeitung. Ihre Interessen für spezielle Tätigkeitsbereiche des G-BA können bei der Wahl der Ausbildenden berücksichtigt werden.
  • Ein eigenes Mitarbeiterbistro rundet unser Angebot ab.

Das zeichnet Sie aus:

  • Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss des ersten juristischen Staatsexamens, haben idealerweise schon erste Erfahrungen im Medizinrecht sammeln können und suchen eine Verwaltungs- oder Wahlstation für Ihren juristischen Vorbereitungsdienstes.
  • Sie begeistern sich für unsere Rechtsthemen und haben Interesse an der gesundheitspolitischen Entwicklung.
  • Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte zu durchdringen und können sich auf neue Situationen und Sachlagen einstellen.
  • Ein teamorientierter Arbeitsstil mit hohen Anforderungen an die Qualität, Flexibilität und Engagement ist für Sie ebenso selbstverständlich wie Diskretion und ein gutes Selbstmanagement.

Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung@g-ba.de.

Die Geschäftsstelle des Gemeinsamen Bundesausschuss gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Für Rückfragen steht Ihnen Stefanie Trappe, Personalbereich, gern zur Verfügung.

Gemeinsamer Bundesausschuss

Gutenbergstraße 13, 10587 Berlin

Tel.: 030/275838-0

www.g-ba.de