Deine Kandidat*innen

Hier findet ihr eine Übersicht über die Kandidat*innen für die Wahlen. 

Die Kandidat*innen haben weiterhin die Möglichkeit, einen Vorstellungstext einzureichen, die wie dann hier veröffentlichen werden.

1. Wahl zum 64. Personalrat

Für die Wahl zum Personalrat stehen 13 Plätze zur Verfügung. Folgende 13 Personen haben die Kandidatur erklärt:

Letje Knappe

Ich bin seit November Referendarin in Berlin und habe hier auch studiert. Im Personalrat möchte ich mich für unsere Interessen gegenüber der Justizverwaltung stark machen. Mir liegt der Erhalt der Korrekturen im Klausurenkurs sowie die Schaffung barriere- und diskriminierungsfreier Strukturen am Herzen.

Katja Lentz

Ich möchte mich für die Belange der Referendarsgemeinschaft einsetzen und dafür sorgen, dass unsere Interessen gegenüber dem Kammergericht ausreichend Gehör finden. Mein Ziel ist eine selbstbestimmte, moderne juristische Ausbildung, in der für alle Referendar*innen die gleichen Bedingungen gelten. Als Referentin in der bundesweiten Vertretung aller Rechtsreferendar*innen (RefKo) und BIP meiner AG spreche ich bereits jetzt regelmäßig die Probleme der Ausbildung bei den AG-Leitungen an. Das möchte ich als Teil des neuen Personalrats auch zukünftig tun.

Lena Hartmann

Henning Büttner

Carl Doyé

Christian Kerntopf

Ich bin Christian Kerntopf, 36, Sozialarbeiter im ersten Beruf und seit 11/2025 im Referendariat, habe an der HU in Berlin studiert und 2024 mein erstes Examen abgelegt. Im Referendariat geht es um unsere Ausbildung, unsere Zukunft. Gerade bei Problemen mit der Ausbildungsstelle, dem Ausbilder oder der AG kann es wichtig sein, Menschen zu haben, die beraten und unterstützen können. Deshalb ist es wichtig, dass es den Personalrat gibt und bin bereit, mich auch selbst aktiv darin einzubringen.

Paula Mein

David Wellstein

Anna Pilar

Ich bin zum 03. November 25 gerade erst ins Referendariat gestartet, habe aber aus Schulzeiten und jahrelanger politischer Arbeit Erfahrung mit Interessensvertretung. Studiert habe ich an der Humboldt-Universität in Berlin. Ich würde mich freuen, dabei zu sein und die Ausbildung aktiv mitzugestalten.

Henry Fermor

Carlina Falk

Katharina Schönfelder

Alexander Scholz

2. Wahl zur Frauenvertretung

Für die Wahl zur Frauenvertretung stehen 2 Plätze zur Verfügung: eine Frauenvertreterin und eine stellvertretende Frauenvertreterin.

Es ist möglich, neben der Frauenvertretung auch für den Personalrat zu kandidieren und beide Ämter auszuüben.

Folgende zwei Person haben ihre Kandidatur erklärt:

Letje Knappe

Ich bin seit November Referendarin in Berlin und habe hier auch studiert. Als Frauenvertreterin möchte ich Ansprechperson für alle Referendar:innen sein und mich für eine Ausbildung einsetzen, die transparent und für alle zugänglich ist. Besonders wichtig ist mir dabei die Schaffung barriere- und diskriminierungsfreier Strukturen.

Katja Lentz