Frauenvertretung und Antidiskriminierungsstelle für Referendarinnen und Referendare

Liebe Referendar*innen,
wir, Mareike Ronellenfitsch und Olena Prodchenko, sind als Frauenvertreterinnen und Ansprechpartnerinnen für Gleichstellung, Frauenförderung sowie bei anderen Formen von Benachteiligung und Diskriminierung jederzeit für euch da!
Alle Referendar*innen, die aktuell ihren juristischen Vorbereitungsdienst absolvieren oder in Zukunft ihr Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin machen möchten. Wir kümmern uns nicht nur um die Belange von Frauen, sondern sind Ansprechpartnerinnen in allen Fällen von Benachteiligung und Diskriminierung.
Die Frauenvertretung ist zuständig bei Problemen und Beschwerden bezüglich des Berliner Landesantidiskriminierungsgesetzes (LADG). Wir beraten zu Themen wie Schwangerschaft und Elternzeit während des Referendariats und stehen euch in allen Fällen von Diskriminierung und Fragen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) beratend zur Seite, also z.B. auch bei Rassismus, sexueller Belästigung oder Benachteiligung aufgrund von sexueller Orientierung, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, Behinderung oder Alter. Zusätzlich unterstützen wir Frauenfördermaßnahmen im Referendariat nach dem Berliner Landesgleichstellungsgesetz (LGG) und begleiten deren Umsetzung.
Gesetzliche Grundlage: Aufgaben und Rechte der Frauenvertreterin (§ 17 LGG)
Wir sind immer bemüht, dir bestmöglich zur Seite zu stehen. Dies kann in Form eines Gespräches, der Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit einer Behörde oder auch in Form einer gemeinsamen Recherche der rechtlichen Probleme sein.
Nutzt das Kontaktformular und wählt als Ressort „Frauenvertreterin“ aus
oder
Schreibt uns eine Mail an frauenvertreterin@beref.de.
Wenn ihr ein persönliches Gespräch wünscht, könnt ihr uns auch eine Telefonnummer hinterlassen, dann rufen wir euch gerne zurück!
- Informationen für Referendar*innen bzgl. Diskriminierung am Arbeitsplatz : Sexuelle Belästigung, Mobbing, Ungleichbehandlung
- Informationen für Referendar*innen im juristischen Vorbereitungsdienst: Schwangerschaft, Mutterschutz, Elternzeit
- Erklärung zum Familienzuschlag (Downloadlink)
- Merkblatt zum Familienzuschlag (Downloadlink)
- Informationsschreiben zur zentralen Beschwerdestelle des Kammergerichts nach dem AGG (Downloadlink)
- Leitfaden zur diskriminierungskritischen Ausbildung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) des Bundes
- Landesgleichstellungsgesetz des Landes Berlin (LGG)
- Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)
- Gesetz zum Erziehungsgeld und zur Elternzeit
(Bundeserziehungsgeld – BerzGG) - Gesetz zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz – MuSchG)
- Die Verordnung über den Mutterschutz für Beamtinnen
- Sonderurlaubsverordnung (SUrlVO), insb. § 4 SUrlVO
Weitere Informationen zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz findet ihr bei der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (Stand: 01.01.2025)
- „Keine Verkürzung des Referendariats aufgrund von Elternzeit.“
(Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin vom 27. Juni 2011: VG 28 L 110.11) - “Personen in Elternzeit; Voraussetzungen eines Anspruchs auf Gewährung einer Sonderzahlung zum Inflationsausgleich” (Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin vom 18. Oktober 2024: VG 7 K 165/24)
Neben der Frauenvertreterin und dem Personalrat, könnt ihr euch auch an die AGG-Beschwerdestelle des Kammergerichts, an die Sozialberatung der Justiz, die Landesantidiskriminierungsstelle sowie die LADG-Ombudsstelle wenden. Genau wie wir, behandeln diese Stellen eure Anfragen vertraulich und haben eine umfassende Expertise.
Stand: 30.01.2025